
Garnelen können sehr gut als Proteinlieferant nicht nur während einer Diät genutzt werden. Sie sind kalorienarm, haben einen sehr geringen Fettanteil und verfügen über nennenswerte Mineralstoff- und Spurenelementvorkommen. Auch tragen sie zur Versorgung mit Jod bei, welches als Mikronährstoff wichtig für den Stoffwechsel im Körper und der Aufrechterhaltung einer gesunden Funktionsweise der Schilddrüse zuständig ist.
Welche Garnelen eignen sich besonders gut zum Abnehmen?
Letztendlich sind fast alle Arten gleich gut für eine Diät nutzbar. Bei Garnelen gibt es jedoch signifikante Qualitätsunterschiede und auch einen stark schwankenden Gesundheitswert der einzelnen Produkte. Billigprodukte aus Massenzuchtanlagen die mit Hormonen, Antibiotika und Chemikalien aus den Futtermitteln und den Gewässern belastet sind, sollten daher auf jeden Fall gemieden werden.
Ideal sind wildlebende Arten wie z.B. die Eismeergarnele aus Grönland. Diese wächst in den kalten und sehr sauberen Gewässern des nördlichen Atlantiks. Sie sind geschmacklich sehr mild und werden nicht gezüchtet. Auch hier gilt es beim Kauf auf eventuell enthaltene Zusatzstoffe zu achten. Wildprodukte sollten generell frei von unnötigen Zusätzen sein. Einfaches Salz als Konservierungsstoff oder das Einfrieren mit Wasserglasur als Konservierungsmethode reichen völlig aus, um die Garnelen auch über längere Zeit haltbar zu machen.
Nährwerte, Inhaltsstoffe und Kalorien von Garnelen
Frische Garnelen haben je nach Sorte einen Proteingehalt, welcher um die 20-22 Prozent schwankt. Der Fett-Anteil der Tiere ist mit unter 2-3 g sehr niedrig, Kohlenhydrate sind dabei mit unter einem Gramm zu vernachlässigen. Garnelen kommen auf nur 100-120 Kalorien pro 100 Gramm, was sehr niedrig für ein solch energie- und nährstoffreiches Lebensmittel ist. Natürlich sind Garnelen auch von ihren Mikronährstoffen her erwähnenswert. Sie enthalten unter anderem:
Vitamine:
- Alle B Vitamine, insbesondere B3
- Von Vitamin A, C, E und D sind nur geringe Mengen vorhanden
Mineralstoffe:
- Kalzium
- Kalium
- Magnesium
- Phosphor
- Natrium
Spurenelemente:
- Eisen
- Größere Mengen Jod (100 Gramm decken gut 60-70 Prozent des Tagesbedarfs)
- Selen
- Zink
- Kupfer
Kategorie und Zubereitungsart sowie weitere Hinweise zu diesem Lebensmittel
- Für folgende Ernährungsarten geeignet: Omnivore (Allesesser), Pescetarier
- Verzehr- und Zubereitungsart: Vorgekochte Garnelen lassen sich einfach kalt essen oder z.B. für die Zubereitung von Sushi nutzen. Garnelen können jedoch auch hervorragend in gesunden Ölen und Fetten kurz mit Kräutern, etwas Knoblauch oder anderen Zutaten wie Gemüse schonend gebraten werden. Sie sind zudem eine gute Beilage in allen Wok-Gerichten oder zu Pasta. In Fischsuppen können sie als Einlage und als Deko-Topping verwendet werden.
- Hinweis: Garnelen aus Wildfängen kosten teils weniger als Garnelen aus biologischer Zucht. Ideal ist es beim Kauf von Bioware auf Siegel wie z.B. von „Naturland“ zu achten. Diese haben nicht nur bei Bio Fisch noch strengere Richtlinie mit wesentlich schärferen Regeln zur ökologischen Fischwirtschaft als das Standard EU-Biosiegel garantieren kann.
Fazit:
Mit Garnelen kann man eine Diät um ein sehr nährstoffreiches und gleichzeitig kalorienarmes Lebensmittel hervorragend ergänzen. Die Meeresfrüchte lassen sich hierbei problemlos zwei bis dreimal die Woche in den Speiseplan mit einbauen. 100 Gramm Eismeergarnelen müssen mit 2-3 Euro auch nicht besonders teuer sein. Wildfänge und Bioware ist den billigen konventionellen Produkten in den meisten Fällen qualitativ sowie aus gesundheitlicher Sicht vorzuziehen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar